Der Zinseszinseffekt
Die meisten Anleger betrachten häufig nur die jährliche Renditeerwartung ihrer Geldanlage. Da jedoch in der Regel der Anlagezeitraum meist länger als ein Jahr ist, greift diese Betrachtung bei weitem zu kurz. Grund ist der Zinseszinseffekt, der meist unterschätzt wird.
Der Zinseszins-Effekt entsteht, wenn Zinsen und Dividenden immer wieder kapitalisiert werden und dem anfänglichen Anlagebetrag zufließen, sodass eine neue Berechnungsgrundlage von Kapital und kapitalisierten Zinsen bzw. Dividenden entsteht.
Im Ergebnis gibt es für Sie als Anleger keine bessere Möglichkeit als Geduld, eine gute Struktur Ihres Portfolios und niedrige Kosten. Nur so kann aus einem kleinen Betrag ein großes Vermögen entstehen. Die Beispielrechnungen verdeutlichen die wunderbare Kraft des Zinseszins-Effekts über einen langen Zeitraum. Bilder und Berechnungen dienen nur als Beispiele.
Haftungsausschluss: Dieser Zinseszinsrechner wird durch einen Drittanbieter zur Verfügung gestellt. Wir garantieren nicht für die 100% Genauigkeit, da es auf viele Faktoren am Devisenmarkt ankommt, ob die errechneten Renditen auch erreicht werden oder nicht, die oberen Beispiele dienen nur zu Demonstrationszwecken, was sich aus 10 Jahren Laufzeit entwickeln könnte. : Full Disclaimer